-
Projekt-Adresse:
Dratelnstraße 32 a-c
21109 Hamburg -
Architekt:
Sauerbruch Hutton Architekten Berlin
-
Projektentwickler:
PRIMUS developments GmbH, Senectus GmbH
-
Projektkontakt:
-
Projekthomepage:

Die Mikroappartements des WOODIE in Hamburg-Wilhelmsburg sind, wie der Name verrät, komplett aus Holz gefertigt. Die 371 Wohneinheiten wurden von den Container-Stapeln im Hamburger Hafen inspiriert und wurden in Containerform vorgefertigt. Durch den sehr hohen Grad der Vorfertigung der Serienproduktion, konnte die Bauzeit stark verkürzt und gleichzeitig eine sehr hohe Qualität im Ausbau erreicht werden.
Um die Last der Holzcontainer – immerhin 1.786 Tonnen – abzufangen, wurde die tragende Sockelkonstruktion aus Stahlbeton gefertigt. Die Treppenhäuser sind ebenfalls aus Stahlbeton und dienen zur Aussteifung sowie dem Abfangen von Windlasten. Die konstruktiven Holzwände aus 10-12 cm dickem Massivholz blieben jedoch sichtbar, sodass die Wohnmodule eine sehr angenehme Wohnatmosphäre schaffen.
Im Wesentlichen ist eine Wohnnutzung durch Studenten, Azubis und Berufseinsteiger in modularen Mikro-Apartments vorgesehen. Das Gebäude wurde variabel gestaltet, um eine Umnutzung in Form von Erweiterungen der Wohnfläche problemlos möglich zu machen. So kann auf gesamtgesellschaftliche Veränderungen schnell eingegangen werden. Im Geiste des benachbarten Experimentalquartiers der IBA mit ihrer Musterhaussiedlung, wurden auch im WOODIE neue Ansätze zum innovativen Holzbau verwirklicht. Mit dem Inselpark gegenüber und den sich dem Umfeld öffnenden Erdgeschosszonen mit gewerblichen und gemeinschaftlichen Flächen ist ein neues, belebtes Quartier entlang der zentralen Fuß- und Radweg-Magistrale entstanden.