Der Holzhybrid – Mikrowohnen für Studierende
Silber/Wohnen

  • Projekt-Adresse:

    Storkower Straße 205a
    10369 Berlin

  • Architekt:

    berlinovo TOP Team

  • Projektentwickler:

    berlinovo

  • Projektkontakt:

    http://www.berlinovo.de

Der Holzhybrid – Mikrowohnen für Studierende

Mit dem Objekt wurde eines der ersten sechsgeschossigen modularen Holzhybrid-Gebäude in Berlin errichtet. Dabei wurde die Kernidee verfolgt, ein bezahlbares, nachhaltiges und komfortables Wohnraumangebot für Studierende zu schaffen. Die realisierte Bauweise definiert sich über die Kombination von unterschiedlichen Materialien (hier Holz und Stahlbeton) und bringt so die Vorteile der einzelnen Werkstoffe in Einklang.

Um unter anderem die Genehmigungsfähigkeit zu gewährleisten, wurden umfangreiche Vorgespräche mit den genehmigenden Behörden und Prüfingenieuren geführt. Schließlich stellte die Ausführung der tragenden Elemente aus sichtbaren brennbaren Materialien ein absolutes Novum dar. Im Rahmen eines kollaborativen Workshopverfahrens mit Architekten, Tragwerksplanern, Bauphysikern, Brandschützern und Fachleuten der Gebäudetechnik wurde eine vervielfältigbare Bauweise, der Technisch optimierte Prototyp (TOP), entwickelt. Um die Bauweise des Holzhybrides auch nach außen zu tragen, wurden Holzfenster gewählt und die Fensterlaibungen zusätzlich asymmetrisch mit Lärchenholz verkleidet. In der Fassadengestaltung wurde der Baustoff Holz visualisierend nochmals aufgegriffen.

Der gesamte Projektverlauf war geprägt durch eine interdisziplinäre, kooperative Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten. Wesentliche Entscheidungen zu Design, Konstruktion und Abläufen wurden auf Basis von BIM basierten Bausitzungen kooperativ getroffen. Entstanden sind moderne, innovative und bezahlbare Mikroapartments für Studierende, die sich schnell und kostensparend in Drittverwendungsoptionen umbauen lassen, um eine nachhaltige Nutzung des Gebäudes zu gewährleisten.