-
Projekt-Adresse:
Langenrehm 16 + 18 und Stückenstraße 46
22081 Hamburg -
Architekt:
elbsand architekten vera möller
-
Projektentwickler:
ATI Immobilien GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit Kleinwohnungsbau St. Pauli Fischer und Hornbogen GmbH & Co. KG
-
Projektkontakt:

Unter dem Motto „Stadt erhalten - Wohngebäude weiterdenken“ ist durch die Nachverdichtung der Mietwohnhäuser am Langenrehm in Hamburg-Barmbek ein gelungener Hybrid aus Neubau, Modernisierung und Aufstockung entstanden. Der Standort ist durch Rotklinker-Zeilenbauten geprägt und befindet sich an einer prominenten Ecklage. Dies erforderte eine zeitgenössisch klare Architektursprache, die sich städtebaulich behutsam in das bestehende Quartier einfügt. Durch den Hybrid konnte der hamburgtypische Siedlungsbau erhalten, ergänzt und aufgewertet werden. Die modern anmutenden Erweiterungs- und Aufstockungsbauten bieten beispielhafte Orientierung für künftige Nachverdichtungsstandorte in ganz Hamburg.
Der Standort wird durch die Modernisierung des Bestandes, die Holzbauarchitektur der Aufstockung und den konventionellen Mauerwerksbau architektonisch aufgewertet. Die äußerst unterschiedlichen Ansprüche dieser Bauaufgaben wurden in einer Sprache zusammengefasst. So zerfällt die äußere Gestaltung nicht in drei Teile, sondern bildet ein ansprechendes zeitgemäßes Bild von Architektur für Wohnungsbau.
Bilder: © Ulrich Hoppe Fotografie