th62 – Neubau von sechs Stadthäusern Thulestraße 62
Silber/Wohnen

th62 – Neubau von sechs Stadthäusern Thulestraße 62

Auf dem Gelände der ehemaligen Engelhardt-Brauerei zwischen Tal- und Neumannstraße in Berlin Pankow entstand in einer parkähnlichen, autofreien 11.000 m² großen Stadtlandschaft ein Ensemble aus sechs freistehenden Stadthäusern, die sich architektonisch zu allen Himmelsrichtungen öffnen. Jedes einzelne der Gebäude verfügt über ein großes Foyer und ein zentrales Atrium mit einer offenen Treppe. Von hier aus werden jeweils 66 unterschiedlich große Wohneinheiten erschlossen. Die tiefen Grundrisse beweisen dabei einen überraschenden Grad der Optimierung. Gestaltete Aufenthaltsbereiche und Kinderspielflächen bieten Platz zum Verweilen. Diese Offenheit stellt eine einladende und verbindende Alternative zu dichten Gründerzeitvierteln, zum klassischen Baulückenschluss und geschlossenen Berliner Blockrand dar. Hier integrieren sich die Wohngebäude in die Landschaft. Bei der Gestaltung der Fassade wurde vorrangig mit thermisch modifizierter Kiefer gearbeitet. So wurde eine offene, mit Vor- und Rücksprüngen gegliederte Fassade mit maximalem Lichteinfall geschaffen. Durch die großzügigen und raumhohen Holzfenster stehen die lichtdurchfluteten Wohnungen in beson derer Beziehung zu dem städtischen Landschaftsgarten, der die Häuser umgibt. Dieser schafft eine Verbindung zwischen der Umgebung und den Wohngebäuden, zwischen dem öffentlichen Raum und den privaten Bereichen. Innen und außen verzahnen sich so zu einem Raum. Alle Wohnungen verfügen über umlaufende Terrassen und Balkone, auf denen insgesamt 2600 Pflanztröge installiert sind. In allen Trögen befinden sich Pflanzungen, die für ein angenehmes Klima und „grüne Fassaden“ sorgen. Über die Jahre werden dort die „hängenden Gärten“ von Pankow entstehen.

(c)Simon Menges, berlin