-
Projekt-Adresse:
Salzmannstraße 4/4a
30451 Hannover -
Architekt:
[pfitzner moorkens] architekten
-
Projektentwickler:
Dr. Meinhof und Felsmann GBS GmbH & Co. KG
-
Projektkontakt:
-
Projekthomepage:
https://www.pfitzner-moorkens.de/projekt/126-umnutzung-gerhard-uhlhornkirche

Viele Kirchen werden in der heutigen Zeit in ihrer originalen Funktion als Ort des Gebets und Gottesdienstes nicht mehr genutzt. Die großzügigen, imposanten Sakralgebäude sind Teil einer wert vollen Baugeschichte und prägen Stadtbilder. Deshalb ist es umso wichtiger, zeit - gemäße Nutzungskonzepte zu erarbeiten, um Kirchen räume zu reaktivieren. Die Eingliederung von Wohnraum in einen ehemaligen Sakralbau macht diesen Umbau einzig - artig und innovativ. Das einstige Gotteshaus wird in einer anderen Weise weiterhin von einer Gemeinschaft genutzt und spiegelt somit den Grundgedanken der Gerhard-Uhlhorn-Kirche wider. Basierend auf Entwurf und Baugenehmigung wurde der Umbau und die Sanierung des Altbaus ohne Ausführungsplanung in engster Abstimmung mit den ausführenden ortsansässigen Handwerksbetrieben im Sinne des Bauhaus-Gedankens gemeinsam entwickelt und realisiert. Das Gebäude zeichnet sich durch die imposante Außenhülle aus. Der 4 m hohe Fassadensockel aus repetitiven Fertigbetonteilen mit Verbundglasfenstern hat eine Grundfläche von 23 x 40 m mit einer Auskragung von 3 m zum Leineufer. Auf dem Sockel ragt das steil geneigte Kupferdach21 m in die Höhe. Der Innenraum ist durch diese Geometrie geprägt, ergänzt durch die moderne Architektursprache. Das Sichtbarlassen von Spuren sowohl der alten Konstruktion als auch der neuen Eingriffe findet sich überall im Gebäude wieder. Die 27 Zimmer auf zwei Etagen im ehemaligen Kirchenraum sind als Haus im Haus Prinzip ebenso wie die zwei Gemeinschaftsküchen wärmegedämmt in die Hülle gebaut. Der großzügige Zwischenraum des Kirchenschiffs dient als Wetterhülle und ungedämmter Übergangsraum. Das Konzept stellt eine zeitgemäße Lösung dar, leerstehende Kirchen zu erhalten um sie sinnvoll und vor allem kostengünstig zu stark nachgefragtem Wohnraum umzunutzen.
(c)Frank Aussieker
(c)[pfitzner moorkens] architekten