-
Projekt-Adresse:
Domnauer Straße 40
12105 Berlin -
Architekt:
Carlos Zwick und Zdravko Vlahovic
-
Projektentwickler:
Domnauer Straße 40 Gm

Auf der bestehenden Bunkeranlage in Berlin-Tempelhof wurden zwei identische Wohngebäude mit je sieben Townhouses errichtet. Die Wohngebäude sind unter Berücksichtigung der statischen Erfordernisse auf die Bunker gebaut worden. Die tragenden Wände sind in Mauerwerk, die Decken in Stahlbeton ausgeführt. Die vorgefertigten Holztafelelemente der Außenwände sind mit Isofloc-Wärmedämmung hochwertig gedämmt und mit sichtbaren Lärchenholzlamellen verkleidet.
Die Häuser haben zwei Vollgeschosse und ein Staffelgeschoss und beziehen sich von ihrer Lage und Länge auf die darunter befindlichen Bunker. Auf den Decken der Bunker wurden die Gartenanlagen der Townhäuser eingerichtet. Hierzu wurden 60 cm Erdreich aufgeschüttet. Die Baukörper fügen sich mit ihrer Kubatur wunderbar in die nähere Umgebung und das Ortsbild ein. Die Architektur der Reihenhäuser nimmt die Struktur der vorhandenen Bunkeranlagen auf und steht für Klarheit, Sachlichkeit und Nachhaltigkeit
Die vorhandene Betonkonstruktion der Bunkeranlage wurde zur Tiefgarage mit 30 Stellplätzen umgewidmet und so als graue Energie weiter genutzt. Hierzu wurden in die 1,90 m dicken Bunkerwände zwei Zufahrten eingeschnitten. Die im Bestand vorhandenen Zugänge in die Bunkeranlage wurden erhalten.
Durch die baukonstruktive Ausführung mit der Schottenkonstruktion der Reihenhäuser konnte ein sehr günstiger, nachhaltiger und familienfreundlicher Wohnraum mitten in der Stadt geschaffen werden.
© Tomek Kwiatosz