Wohnen im Denkmal: Fliegerhorst Goslar
Top 20/Wohnen

  • Projekt-Adresse:

    Brunnenkamp, Mittelkamp, Walter-Krämer-Straße
    38644 Goslar

  • Architekt:

    Gert Meinhof, Sven Meinhof, Carina Desens, Anna Jaacks

  • Projektentwickler:

    Dr. Meinhof und Felsmann GBS GmbH & Co. KG

  • Projektkontakt:

    https://meinhof-felsmann.de

  • Projekthomepage:

    https://meinhof-felsmann.de/

Wohnen im Denkmal: Fliegerhorst Goslar

Nach jahrelangem Stillstand des Wohnungsbaus in Goslar und Umfeld wurde die Sperrzone eines Militärflughafens nach über 80 Jahren den Menschen zugänglich gemacht und für Wohnnutzungen zur Miete zurückgewonnen. Mehr als die Hälfte des gesamten Geländes war mit denkmalgeschützten Gebäuden bebaut.
Aus der historischen Substanz, die aus ehemaligen Mannschaftsunterkünften, Bürogebäuden, Unteroffiziershäusern und der Kommandantur bestand, entstand ein bunter, preisgünstiger Nutzermix aus Doppelhaushälften, Mehrfamilienhäusern und Wohnungen mit modernen Grundrissen und Ausstattungen.
Durch die gleichzeitige Entwicklung von Gewerbe, Handel, medizinische Dienstleistungen, Nahversorgung, internationalem Kindergarten, Hospiz, Büros, Coworkingspaces und Eigenheimbaugrundstücken ist der Fliegerhorst zu einem neuen lebendigen Stadtteil Goslars geworden.
Das Wohnviertel auf der ehemaligen Militärbrache ermöglicht stadtnahes Wohnen im Grünen. Aus den denkmalgeschützten Bestandsimmobilien sind komfortable, moderne und stilvolle Mietwohnungen mit Balkonen, Terrassen oder Gärten entstanden. Durch den vollständigen, authentischen Erhalt der historischen Fassaden, des Daches und der Fenster(formen) bietet sich ein identitätsstiftender Kontrast zu den benachbarten Neubauten.

©Uli Hiestermann © Sabine Ruggeri