Nachhaltige Filiale in Holzbauweise
Top 20/Gewerbe

Nachhaltige Filiale in Holzbauweise

Die neue Lidl-Filiale ist in vorhandene Strukturen des Gewerbegebiets Groz-Beckert in Albstadt-Ebingen eingebunden und war für die Unternehmensgruppe ein Pilotprojekt für einen nachhaltigen Filialbau.
Die Architektur ist in Anlehnung an den Filialstandard von Lidl in Deutschland gestaltet und die Umsetzung erfolgte mit nachhaltigen Baustoffen in Holzbauweise. Eine Besonderheit sind die große Glasfassade und das Oberlichtband im Verkaufsraum, um darüber noch mehr Tageslicht auf der Verkaufsfläche zu nutzen. Die Fenster wurden in Anlehnung an das Holzbaukonzept mit Holz-Alufenstern und die große Glasfassade als Brettschichtholz-Pfosten-Riegel-Fassade umgesetzt.
Nach dem Prinzip „Cradle to Cradle“ wurden Baustoffe verwendet, die nach dem Lebenszyklus wieder in den Kreislauf gegeben zurückgeführt werden können. Des Weiteren wurden Baustoffe mit bereits enthaltenem Recyclinganteil verwendet. Die Rückbaubarkeit des Gebäudes und die Trennbarkeit einzelner Bauteile ist essenzieller Bestandteil des Konzeptes.
Eine Dachbegrünung filtert Schadstoffe aus der Luft, sorgt für ein gutes Mikroklima und unterstützt die Regenwasserrückhaltung. Zusammen mit aufgestellten Hochbeeten für Wildbienen und Insektenhotels trägt das durchdachte Begrünungskonzept in den Außenanlagen und an der Fassade zur Biodiversität bei.

©Lidl Dienstleistung